DAN MARKER-MOORE: TIME SLICE

DAN MARKER-MOORE: TIME SLICE

Nach dem Time Lapse kommen die Time Slices: Dan Marker-Moore stellt eine Technik vor, mit der er den Verlauf der Zeit in spektakulären Bildern festhält.

Time Lapse-Videos, die aus mehreren Aufnahmen über einen kürzeren oder längeren Zeitraum zusammengesetzt werden, sind ein beliebtes Medium, um einen Zeitraum gestrafft wiederzugeben und so Entwicklungen abzubilden. Für seine Time Slice-Fotos benutzt Dan Marker-Moore quasi den umgekehrten Ansatz: Er kombiniert Streifen aus bis zu 150 Fotos, die er zeitversetzt aus der gleichen Position aufgenommen hat. So gelingt es ihm, den Lauf der Zeit in einem zwar statisch fixierten, aber dennoch dynamischen Bild festzuhalten.

 

Für sein aktuelles Projekt zog es Marker-Moore nach Shanghai und Hongkong. In den chinesischen Metropolen mit ihren unzähligen Wolkenkratzern und Neonlichtern fand er eine spektakuläre Kulisse und dokumentierte Sonnenaufgänge und den Einbruch der Nacht in zwei Städten, in denen es niemals dunkel wird.

In diesem Video stellt Dan Marker-Moore seine Technik vor:

Die Time Slice-Technik

Neben dem Schiessen der Bilderserien brauchen Time Slice-Bilder natürlich eine eingehende Nachbearbeitung. Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Die Bilder in Lightroom importieren zur Farbanpassung
  • Die Sequenz der finalisierten Bilder in After Effects exportieren
  • Die Bilder als unterschiedliche Zeitebenen arrangieren
  • Die Form und Grösse der Bildstreifen festlegen.