„DOUBLES“ VON ROBIN VANDENABEELE
Die Urbanität, das Leben in der Stadt, ist eines der grossen Themen der zeitgenössischen Fotografie. Die Lebensräume der wuchernden Grossstädte prägen das menschliche Zusammenleben. Die urbane Architektur prägt unser Verständnis von Räumlichkeit und es überrascht nicht, dass die Fotografie der „Urban Explorer“ die extremen Perspektiven sucht, die sich dem Alltag entziehen.
Einen anderen Weg, um neue Blicke auf die Städtetopografien zu eröffnen, verfolgt der Belgier Robin Vandenabeele mit seiner Serie „Doubles“. Er sucht nicht nur neue, ungewohnte Perspektiven, er schafft vielmehr neue Landschaften aus bekannten Anblicken. Dabei bedient er sich der Technik der Doppelbelichtung. Seine aufwändigen und anspruchsvollen Bilder entstehen aus dem Übereinanderlegen von zwei Belichtungen eines Motivs auf derselben Filmrolle. Das Ergebnis sind ästhetisch wertvolle, überraschende fotografische Interpretationen europäischer Urbanität.
Die Bilder der scheinbar fliegenden Gebäude sind geprägt von Gegensätzen: symmetrisch und zerrissen, körnig und analog, aber dennoch unnatürlich und gekünstelt, vertraut und fremd zugleich. Vandenabeeles Fotografien werden so zum Ausdruck der zahlreichen Widersprüche des 21. Jahrhunderts.
Mehr Informationen und Fotos bietet Robin Vandenabeele auf seiner Homepage.