FARBENFROHE JAHRESZEIT – 5 TIPPS FÜR SCHÖNE HERBSTFOTOS
Der Sommer geht, die Abende werden kühler und kürzer. Nicht alle freuen sich darüber. Ganz im Gegenteil zu den Fotografen: In der kühleren Jahreszeit lassen sich schöne Herbstfotos schiessen, die man sonst nicht so einfach vor die Linse bekommt. Wenn der Herbst Einzug hält, verändert sich so Einiges in der Natur. Die Blätter an den Bäumen werden bunt, fallen hinunter und hüllen den Wald in ein farbenfrohes Blättermeer. Die Sonne taucht den Wald in ein märchenhaftes Gold. Deshalb lohnt es sich, den Fotoapparat rauszuholen und sich auf die Suche nach schönen Herbstmotiven zu machen. Hier findet ihr tolle Tipps, wie ihr das Beste aus euren Herbstfotos rausholen könnt.
1. Den Nebel einfangen
Im Herbst ist es oft neblig und für die meisten kein Grund rauszugehen. Doch es lohnt sich. Der Nebel verleiht dem Motiv etwas mystisch-schönes. Wenn dann noch ein paar Sonnenstrahlen durch den Nebel fallen, ist das Motiv perfekt. Sollte es regnen, dann nur Mut! Für Herbstfotos gibt es kein schlechtes Wetter. Anstatt des Nebels fotografiert ihr die Regentropfen auf dem Laub. Nahaufnahmen sind hier ein gutes Hilfsmittel. Da sich der Nebel meist in tiefer gelegenen Orten sammelt, ist es ratsam, sich ein höher gelegenes Plätzchen zu suchen. Dann kann man beispielsweise die Nebeldecke oder die herausragenden Baumkronen fotografieren.
2. Pilze, Blätter, Nüsse
Einen Blick auf den Waldboden und es ist klar. Hier sind viele schöne Motive zu finden. Im Herbst wachsen Pilze aller Art, aber auch Kastanien, Baumnüsse, Eicheln, Moos, Tannzapfen und so weiter. Ein bekanntes Motiv ist hier der Pilz in Komposition mit einem Baumstamm. Aber auch einfach eine Nahaufnahme einer Kastanie im Laub kann seine Wirkung haben. Hier heisst es: ausprobieren. Verschiedene Perspektiven und Kompositionen rücken die Elemente ins richtige Licht. Weitere praktische Tipps rund ums fotografieren hier.
3. Die Sonne als Hilfsmittel
Für schöne Herbstfotos im Wald ist die Sonne ein wichtiger Faktor. Sollen die Farben der Blätter und die warme Stimmung zum Vorschein kommen, sollte man am späteren Mittag fotografieren. Dann ist der Nebel meist verschwunden und die Sonne scheint direkt in den Wald und auf die Blätter. Dadurch entstehen schöne Orange- und Brauntöne, die den Herbst ausmachen. Ausserdem ist es einen Versuch wert, gegen die Sonne zu fotografieren. Dadurch können beeindruckende schöne Kontrastfotos entstehen. Auch mit gezielten Unschärfe-Effekten kann hier gearbeitet werden.
4. Wunderwelt Wasser
Wer kennt es nicht. Spiegelungen im Wasser sind immer wieder ein Foto wert. Besonders in der Abenddämmerung, wenn die Sonne schräg auf die Wasseroberfläche scheint, lassen sich atemberaubende Fotos schiessen. Am besten eignet sich ein kleiner Waldsee. Wenn sich die farbenfrohen Bäume im Wasser spiegeln, ergibt das schöne Herbstfotos. Aber auch kleine Waldbächlein können genutzt werden. Je nachdem welche Stelle ihr euch aussucht, können dadurch auch etwas wildere Bilder entstehen.
5. Blätterregen
Natürlich können auch Kinder, Freunde und Familie in der herbstlichen Stimmung in Szene gesetzt werden. Eine Hand voll Laub in die Luft werfen und es entstehen schöne, dynamische und aussergewöhnliche Schnappschüsse. Natürlich können auch andere Herbstfotos dadurch entstehen, beispielsweise sitzend auf einem Baumstrunk oder neben einem Baum mit Moos und Pilzen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und jeder Wald bietet seine eigenen Highlights.
Mit diesen Tipps und etwas Kreativität steht den perfekten Herbstfotos nichts mehr im Wege.
Viel Spass!