LOFI-FOTOGRAFIE FÜR VIDEOGAMER: DIE GAME BOY CAMERA
Vor der Ankunft der Smartphones war es aufsehenerregend, wenn ein technisches Gerät plötzlich eine neue Funktionalität bekam. 1998 brachte der Videospielkonsolenhersteller Nintendo einen Kamera-Aufsatz für seine mobile Spieleplattform Game Boy heraus. Das Gadget produzierte Fotos mit sagenhaften 4 Graustufen und prahlte mit einer Auflösung von 0,014 Megapixeln.
Nintendo bewarb die Game Boy Camera seinerzeit im deutschen Fernsehen mit dem Slogan „Funtography“:
Heute mögen uns dieser Werbespot und die technischen Angaben der Kamera vielleicht zum Schmunzeln bringen, bei ihrer Einführung aber war die Game Boy Camera die kleinste und günstigste Digitalkamera der Welt. Mit dem separat erhältlichen Game Boy Printer konnten die Fotos sogar auf Thermopapier als Sticker ausgedruckt werden. Ein Thema, das mit den modernen Smartphone-Druckern wieder aktuell wird. Passend zum Spielzeug-Image von Videospielsystemen bietet die Game Boy Camera krude Möglichkeiten der Bildbearbeitung und einige Minispiele, in die die eigenen Aufnahmen integriert werden können.
Grosse Pixel und starke Kontraste
Mittlerweile ist die Game Boy Camera ein gesuchter Artikel im Second Hand-Markt geworden. Im Zug des Retro-Kults ist auch dieses Gadget von Fotografen auf der Suche nach einem eigenen, unverbrauchten Stil wiederendeckt worden. Mittels USB-Kabel und einer von Fans geschriebenen Software lassen sich die Bilder auf den PC exportieren oder mit einem Adapter auf SD-Karten abspeichern. Der Ästhetik der Game Boy Camera ist eine eigene Flickr-Gruppe gewidmet und auch auf Instagram finden sich einige grobpixelige Game Boy-Werke. Mehrere YouTube-Videos stellen die Kamera und ihre Möglichkeiten vor und geben Tipps, wie man die besten Ergebnisse erzielen kann. Der Fotograf und Tüftler Martin Friedman hat sogar eine Technik entwickelt, um mit der Game Boy Camera Farbfotos zu schiessen.

Die Fotos der Game Boy Camera wirken auf eine erfrischende Art primitiv. Die niedrige Auflösung und die Beschränkung auf Graustufen sorgen für starke Kontraste, durch die Formen, Linien und Muster geradezu dramatisch hervorgehoben werden. Eine willkommene Abwechslung zu den auf Hochglanz polierten Fotos der heutigen Zeit und ein gefundenes Fressen für alle, die einen echten LoFi-Look in der digitalen Fotografie suchen.
In dem unten stehenden (englischsprachigen) Video werden die Funktionen der Game Boy Camera und des Printers vorgestellt. Und wenn ihr jetzt angefressen seid, dann könnt ihr euer Glück auf einem Flohmarkt versuchen, vielleicht findet ihr noch ein Exemplar dieser kultigen Digitalkamera!