TIPPS UND TRICKS: FEUERWERKE FOTOGRAFIEREN

TIPPS UND TRICKS: FEUERWERKE FOTOGRAFIEREN

Feuerwerke gehören zu den Highlights des Sommers, ob an Nationalfeiertagen oder anderen Anlässen. Aber wie kann man den explosiven Moment am besten im Bild festhalten? Ich möchte euch hier einige Tipps für gelungene Fotos von Feuerwerken geben.

Ein Feuerwerk ist ein anspruchsvolles Motiv: nicht nur muss das Timing stimmen, um die explodierenden Raketen im richtigen Moment zu erwischen, auch die Lichtverhältnisse, die Farben und die Umgebung stellen uns Fotografen vor Herausforderungen. Mit diesen Tipps sollte es aber jedem gelingen, spektakuläre Fotos von Feuerwerken zu schiessen.

Richtig ausgerüstet zum Feuerwerk

Natürlich fängt alles bei der Wahl der Ausrüstung an. Unabdingbar ist ein Stativ, damit die Bilder nicht verwackeln. Weil sich die Kamera aber immer etwas bewegt, wenn ihr den Auslöser drückt, empfiehlt sich ein Fernauslöser, damit eure Fotos ganz sicher nicht verwackeln.

Damit ihr in der dunklen Nacht eure Kameraeinstellungen kontrollieren könnt, solltet ihr auch eine Taschenlampe und genug Ersatzbatterien mitnehmen. Auf den Blitz könnt ihr aber getrost verzichten, weil das Blitzlicht viel zu schwach ist, um das Feuerwerk zu erreichen.

Gut vorbereitet für gute Fotos

Achtet darauf, dass ihr euch früh genug einen guten Platz sichert. Gerade im Sommer kann es schwierig sein, zwischen den Leuten genug Platz zum Fotografieren der Feuerwerke zu finden. Stellt sicher, dass ihr einen unverstellten Blick auf den Himmel habt und dass der Wind euch nicht den Rauch des Feuerwerks vor die Linse weht.

Für besonders markante Aufnahmen von Feuerwerken könnt ihr versuchen, bekannte Landschaften oder Bauten mit aufs Foto zu nehmen. So verortet ihr das Feuerwerk und sorgt für einen Wiedererkennungswert. Ihr könnt dem Feuerwerk auch eine Perspektive geben, indem ihr die Köpfe der Zuschauer aufs Bild nehmt. Achtet aber darauf, dass die Lichter des Feuerwerks im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.

Die richtige Technik fürs Fotografieren von Feuerwerken

Auch wenn einige Kameras auf dem Markt einen eigenen Modus fürs Fotografieren von Feuerwerken bieten, ist es empfehlenswert, den manuellen Modus zu benutzen. So habt ihr mehr Kontrolle über eure Kamera. Stellt das ISO auf 100 oder tiefer, um digitales Rauschen zu vermeiden. Versucht eine Verschlusszeit von 2 – 3 Sekunden oder länger und eine Blende zwischen f/8 und f/16.

Und damit das nicht alles bloss Theorie bleibt, habe ich euch hier zur Inspiration ein paar schöne Feuerwerksaufnahmen zusammengestellt: